Blog
Tweets, Posts und Storys sorgen für ständig neue Schlagzeilen und das im Minutentakt. Dieser Blog nimmt sich etwas mehr Zeit für Inhalte, Reflektion und neue Gedanken.
Norwegian Learning: Einfach besser mit Transparenz
Norwegen gehört mit seinen etwas mehr als fünf Millionen Einwohnern nicht nur zu den ökonomisch erfolgreichsten Ländern der Erde, sondern die NorwegerInnen sind laut Happiness Report auch mit die glücklichsten Menschen. Bei meinem letzten Businesstrip in das Erfolgsland fielen...
Mehr >
Kommunikation in der Krise
Warum aktives Kommunikationsmanagement in der Medienhystokratie Sinn macht. Kommunikative Krisen können wir nahezu täglich beobachten. Ob Unternehmen, Unternehmer, Spitzenpolitiker oder Institutionen; sie alle werden in unserer Medienhystokratie schnell zum ungewollten Hauptdarsteller in kommunikativen Krisen. Das zögerliche Verhalten von Teilen...
Mehr >
Die Aufmerksamkeits-Falle
Nie war es für Menschen einfacher, ihrer Umwelt etwas mitzuteilen. Doch Unternehmen, Managern und Institutionen fehlt es oftmals an Relevanz. Und das schadet ihrer Reputation. Während sich vor ein paar Jahrzehnten Oma Erna mühsam bei Nachbars-Lieschen Gehör verschaffen musste,...
Mehr >
Das Lauterbach-Syndrom
Vom Experten zum Entscheider Die problematische Kommunikationsrolle des Bundesgesundheitsministers. Prof. Dr. Karl Lauterbach ist nicht nur kommunikativ ein Phänomen. Während der omnipräsente Hinterbänkler der SPD-Bundestagsfraktion noch vor wenigen Monaten überschaubare Bekanntheitswerte besaß, steigt seine Beliebtheit nun von Woche zu...
Mehr >
Inside: Warum ich mich bei der WWL engagiere
Im Dezember 2021 geht es in Deutschland mal wieder heiß her. Die einen fordern die Impfpflicht und damit mehr Solidarität, andere fühlen sich in ihren Freiheitsrechten beschränkt und sehen sich im Wortbruch der Politikerelite in ihrem Weltbild bestärkt. Nicht...
Mehr >
WWL stellt Weichen für die Zukunft
Die Wirtschaftliche Gesellschaft für Westfalen und Lippe, ein Zusammenschluss von mehr als 80 Unternehmen und Institutionen in der Region, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück und stellt gleichzeitig die Weichen für die Zukunft des gemeinnützigen Vereins. „Zwar ist...
Mehr >
Patient Schule
Patient Schule Warum Pandemie, Digitalisierung und Personalmangel zu chronischen Erkrankungen in unseren Schulen werden Donnerstagmorgen, erster Tag nach den Herbstferien in einem 10.000 Seelen Ort mitten in Westfalen. 57 I-dözchen lassen mit geputzten Schuhen, nagelneuen ergonomisch geformten Schulranzen und...
Mehr >
Laschets Trauma
Laschets Trauma: Minderheitsmehrheiten Das Ergebnis der Bundestagswahl 2021 ist offen wie selten zuvor. Noch offener sind die Optionen der Koalitionsbildung, die sich den Parteien nach dem 26. September bieten. Ampel, Jamaika oder Schreckgespenst R2G, die Umfragen scheinen viele Optionen...
Mehr >